Datenschutzerklärung

Wir legen besonderen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten und informieren Sie deshalb über unsere Datenschutzbestimmungen.

Wir freuen uns über den Besuch unserer Websites und Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Dienstleistungen. Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Websites sicher fühlen. Wir haben deshalb technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass die datenschutzrechtlichen Bestimmungen eingehalten werden.


Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten

Name und Anschrift des Verantwortlichen je nach Website:

Stadtwerke Celle GmbH

Celler Parkbetriebe GmbH

Geschäftsführer: Dipl.-Geol./Dipl.-Kfm. (FH) Thomas Edathy

Allerstraße 10

29225 Celle

Telefon: 05141 / 95193-13

Telefax: 05141 / 95193-19

Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten:

Jörg Hagen

Jhcon Datenschutzberatung

E-Mail: info@jhcon.de

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Dazu zählen Informationen wie z.B. ein Name, eine Telefonnummer oder eine IP-Adresse. Wir speichern solche Daten grundsätzlich nur, wenn Sie uns diese zur Verfügung stellen und dies für den jeweiligen Verwendungszweck notwendig ist.

Informationen, die nicht mit der Identität einer natürlichen Person in Verbindung gebracht werden (z.B. die Anzahl der Nutzer einer Homepage) sind keine personenbezogenen Daten. Unsere Websites können grundsätzlich ohne Offenlegung einer Identität genutzt werden.

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name und ggf. Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Wir verarbeiten diese Daten in Erfüllen eines Vertrages oder einer vorvertraglichen Maßnahme nach Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, aber auch zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Systeme auf Grundlage von Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.

Kontaktformular

Bei Ihrer Kontaktaufnahme über Kontaktformulare werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name, Ihre Anschrift und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist (online nach 14 Tagen), oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Wir verarbeiten diese Daten in Erfüllung eines Vertrages oder einer vorvertraglichen Maßnahme nach Art .6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, aber auch zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Systeme auf Grundlage von Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Freiwillige Angaben auf Grundlage von Art. 6 Abs. lit a DSGVO.

Kunden werben Kunden

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kunden werben Kunden-Formular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, Kundennummer, Ihr Name, Ihre Anschrift und Ihre Telefonnummer, Bankverbindung) von uns gespeichert, um Ihren Vorgang zu bearbeiten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist (online nach 14 Tagen), oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Wir verarbeiten diese Daten in Erfüllung eines Vertrages oder einer vorvertraglichen Maßnahme nach Art .6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, aber auch zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Systeme auf Grundlage von Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Freiwillige Angaben auf Grundlage von Art. 6 Abs. lit. a DSGVO.

Hinweis: In diesem Zusammenhang stellen Sie sicher, dass Sie die Berechtigung haben uns die Daten Ihres Kontakts mitzuteilen und bestätigen uns Ihren Kontakt über diese Weitergabe an uns vorab informiert zu haben.

Preisrechner

Wenn Sie uns im Rahmen des Anmeldeprozesses (Preisrechner) persönliche Daten mitteilen, werden diese mittels einem SSL Zertifikat (Secure Socket Layer) übertragen. Das von uns eingesetzte Zertifikat ist für die Domain stadtwerke-celle.stadtwerke-ssl.de von der Fa. GlobalSign nv-sa ausgestellt. Während der Nutzung des Anmeldeprozesses (Preisrechner) werden temporäre Cookies auf der Festplatte Ihres Endgeräts gespeichert.

Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

Wir verarbeiten diese Daten in Erfüllen eines Vertrages oder einer vorvertraglichen Maßnahme nach Art .6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, aber auch zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Systeme auf Grundlage von Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.

Planauskunftsportal

Um Ihre Anfrage zu Leitungsauskünften über unser Planauskunftsportal bearbeiten zu können, müssen Sie sich registrieren. Dabei werden Nutzung/Organisation, Anrede, Name, Vorname, E-Mail, Telefon, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Land, Datum, Uhrzeit der Registrierung verarbeitet.

Zusätzliche werden bei jeder Anfrage im Portal Datum, Uhrzeit Login Planauskunftsportal, Datum, Uhrzeit der Anfrage, Anfragegrund, Projekt, Art der Tiefbauarbeiten, Quelle der Anfrage, geplanter Baubeginn, Art der Zustellung, Organisation, Kontaktperson, mobil verarbeitet. Wir verarbeiten diese Daten für die Bereitstellung der Planauskunftsdokumente, aber auch zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Systeme auf Grundlage von Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b) und Buchstabe f) DSGVO.

Auf Grund von möglichen Schadenersatzansprüchen und der Dauer von komplexen Planungsmaßnahmen werden unsere Auskünfte für 5 Jahre, Standortstellungnahme 10 Jahre, Stellungnahmen 20 Jahre gespeichert.

Kundenportal

Soweit Sie unser Portal nutzen möchten, müssen Sie sich mittels Angabe Ihrer E-Mail-Adresse, eines selbst gewählten Passworts registrieren. Wir verwenden für die Registrierung das sog. Double-opt-in-Verfahren, das heißt Ihre Registrierung ist erst abgeschlossen, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail durch Klick auf den darin enthaltenen Link bestätigt haben. Falls Ihre diesbezügliche Bestätigung nicht erfolgt, wird Ihre Anmeldung nach wenigen Tagen automatisch aus unserer Datenbank gelöscht. Die Angabe der zuvor genannten Daten ist verpflichtend.

Wenn Sie unser Portal nutzen, speichern wir Ihre zur Vertragserfüllung erforderlichen Daten, auch Angaben zur Zahlungsweise in diesem Portal, bis Sie Ihren Zugang endgültig löschen. Weiterhin speichern wir die von Ihnen angegebenen freiwilligen Daten für die Zeit Ihrer Nutzung des Portals, soweit Sie diese nicht zuvor löschen. Alle Angaben können Sie im geschützten Kundenbereich verwalten und ändern. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

Änderungen des Namens des Kunden können derzeit nur durch individuelle Mitteilung des Kunden an die SWC (z. B. per E-Mail an energievertrieb@stadtwerke-celle.de), also nicht unmittelbar über das Onlineportal, erfolgen.

Um unberechtigte Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, insbesondere Finanzdaten, zu verhindern, wird die Verbindung per TLS-Technik verschlüsselt.

Das Portal wird durch unseren Auftragsverarbeiter der Schleupen SE in Moers bereitgestellt.

Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Websites

Bei der bloß informatorischen Nutzung der jeweiligen Website, also wenn Sie sich nicht zur Nutzung der Websites anmelden, registrieren oder uns sonst Informationen übermitteln, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Websites betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Websites anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Websites Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Einsatz von Cookies

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind notwendig, damit Sie sich auf der jeweiligen Website bewegen und ihre spezifischen u.a. sicherheitsrelevanten Funktionen nutzen können. Sie sichern die Stabilität der Websites, bieten ein sicheres Log-in, speichern z.B. den Fortschritt Ihrer Bestellung, Ihre Log-in-Daten und Ihren Warenkorb. Außerdem werden so Ihre Spracheinstellungen gespeichert.

Funktionale Cookies

Sie dienen zur Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Dienste, z. B. wenn Sie ein Video anschauen möchten. Funktionalitäts-Cookies dienen auch dazu, Einstellungen beizubehalten, die Sie auf den Websites vornehmen (z. B. Location). Diese Cookies sind nicht in der Lage, Ihr Browsing auf anderen Websites zu verfolgen und können nicht nachvollziehen, wo Sie im Internet außerhalb unserer Websites gesurft haben. Ohne diese Cookies können wir bestimmte von Ihnen angeforderte Dienste ggf. nicht für Sie bereitstellen. Alle mit Hilfe dieser Cookies erhobenen Informationen sind anonym und dienen ausschließlich dazu, die Funktionalität und den Service der Websites zu verbessern.

Um unser Angebot und unsere Websites weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unserer Web-Auftritte ermitteln und unsere Inhalte optimieren. Wir verwenden auf unseren Websites darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Analytische Cookies ermöglichen uns eine Analyse der Websites, damit wir die Performance unserer Seiten messen und verbessern können. Die auf diese Weise von Ihnen erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert, so dass eine Zuordnung der Daten zu Ihnen nicht mehr möglich ist. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert.

Weitere Funktionen und Angebote unserer jeweiligen Websites

Nicht jede unserer Websites nutzt alle hier aufgeführten Dienste. Sie finden in den Datenschutz-Einstellungen des jeweiligen Einwilligungs-Managements unter „mehr“ oder hinter der kleinen blauen Schaltfläche am unteren linken Rand unserer Websites alle Informationen über die jeweils konkret verwendeten Cookies und Dienste.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Websites bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.

Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes.

Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.

Reichweitenmessung und -analyse durch Matomo

Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo.

Mit Hilfe von Matomo sind wir in der Lage Daten über die Nutzung unserer Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch können wir u. a. herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Außerdem erfassen wir verschiedene Logdateien (z. B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und können messen, ob unsere Websitebesucher bestimmte Aktionen durchführen (z. B. Klicks, Käufe u. Ä.).

Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

IP-Anonymisierung

Bei der Analyse mit Matomo setzen wir IP-Anonymisierung ein. Hierbei wird Ihre IP-Adresse vor der Analyse gekürzt, sodass Sie Ihnen nicht mehr eindeutig zuordenbar ist.

Cookielose Analyse

Wir haben Matomo so konfiguriert, dass Matomo keine Cookies in Ihrem Browser speichert.

Hosting

Wir hosten Matomo ausschließlich auf unseren eigenen Servern, sodass alle Analysedaten bei uns verbleiben und nicht weitergegeben werden.

Widerspruch

Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.

Taggbox (API-Einbindung in der Social Wall)

Wir binden Inhalte aus unseren Social Media Angeboten über den Dienst „Taggbox“ ein (Anbieter: Social Scape Tech LLP, Indien). Beim Aufruf der Taggbox-API/Widgets werden aus technischen Gründen Zugriffsdaten und Browser-/Geräteinformationen an Taggbox übermittelt; deren Server protokollieren Informationen, die Ihr Browser sendet (z. B. Angaben zum Browser, Betriebssystem, Internetanbieter). Je nach Nutzung kann Taggbox zudem personenbezogene Daten verarbeiten (etwa wenn Nutzer mit eingeblendeten Inhalten interagieren oder ein Konto bei Taggbox führen). Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an einer attraktiven Darstellung von Social-Media-Inhalten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO); soweit für das Setzen/Auslesen nicht notwendiger Cookies erforderlich, holen wir zuvor Ihre Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 TDDDG). Es kann dabei zu einer Datenübermittlung in Drittländer außerhalb der EU (z. B. Indien) kommen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Taggbox: taggbox.com/de/privacy-policy/.

Nutzung von YouTube-Videos

Wir haben YouTube-Videos in unsere Online-Angebote eingebunden, die auf www.youtube.com gespeichert sind und von unseren Websites aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst mit Ihrer Einwilligung in unserem Einwilligungs-Manager, wenn Sie die Videos abspielen, werden Ihre Daten übertragen.

Erst mit Ihrer Einwilligung in unserem Einwilligungs-Manager erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Websites aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unseren Websites zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und zu den verwendeten Cookies und Technologien finden Sie in unseren Datenschutz-Einstellungen des Einwilligungs-Managements. Weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre bei Youtube selbst finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Nutzung von Vimeo

Unsere Websites nutzen erst mit Ihrer Einwilligung in unserem Einwilligungs-Manager Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.

Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der in unseren Datenschutz-Einstellungen des Einwilligungs-Managements und bei Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.

Nutzung von All In One WP Security & Firewall

Wir verwenden auf unserer Website das Sicherhheits-Plug-in „All In One WP Security & Firewall“. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, die Sicherheit und den Schutz unserer Website zu erhöhen und Sicherhheitslücken zu erkennen. Dazu können Cookies eingesetzt werden, durch die Nutzerdaten wie Ihre IP-Adresse erhoben werden können. Die Daten werden nur auf unseren Servern gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse unsere Website vor automatisierter Ausspähung, Missbrauch und SPAM zu schützen. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.

Nähere Informationen zur Datenverarbeitung bei Nutzung des Plug-ins finden Sie unter https://de.wordpress.org/plugins/all-in-one-wp-security-and-firewall/.

Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.

Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

Social Media Kanäle

Nutzung unserer Meta-Angebote

Wir sind für die Nutzung unserer Facebook bzw. Instagram Angebote gemeinsam mit Meta Platforms Ireland Limited (Facebook Ireland Limited), 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland – im weiteren Verlauf Meta genannt – als gemeinsam Verantwortliche gemäß Art. 26 DSGVO sowie der Facebook Seiten-Insights-Ergänzung (https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum ) verantwortlich. Sofern personenbezogene Daten in die USA übertragen werden sollen, hat sich Meta dem EU-US Data Privacy Framework unterworfen, https://www.dataprivacyframework.gov/s/.

Meta verarbeitet bei der Nutzung von Meta-Angeboten – auch beim Besuch unserer Facebook- oder Instagram-Seite – (personenbezogene) Daten, und zwar auch von Personen, die bei keinem der Meta-Dienste angemeldet sind. Welche (personenbezogenen) Daten dies im Einzelnen sind, wie, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage diese verarbeitet werden, beschreibt Meta in seiner Datenrichtlinie (https://www.facebook.com/privacy/policy/?section_id=13-HowToContactMeta) die für alle Meta-Angebote gilt. Dort sind auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Meta sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen, Cookies etc. zu finden. Die Daten werden gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen.

Nähere Informationen zu den Cookies, die Meta verwendet, wenn ein Meta-Konto besteht, Meta-Angebote (einschließlich der Webseite und Apps) genutzt oder andere Webseiten und Apps besucht werden, welche die Meta-Angebote nutzen (einschließlich des „Gefällt mir“-Buttons oder anderer Facebook-Technologien), stellt Meta in der Cookie-Richtlinie (https://www.facebook.com/policies/cookies/ ) zur Verfügung. Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten können, finden Sie ebenfalls unter diesem Link: https://www.facebook.com/policies/cookies/

Beim Besuch unserer Facebook- oder Instagram-Seite erfasst Meta u. a. Ihre IP-Adresse. Zusammen mit weiteren Informationen, die Meta durch Cookies erhält, stellt Meta uns als Betreiber des Meta Dienstes statistische Informationen über die Nutzung des jeweiligen Dienstes zur Verfügung (sog. Seiten-Insights). Dabei handelt es sich um zusammengefasste Daten, die erkennen lassen, wie die Nutzerinnen und Nutzer mit der Seite interagieren. Diese Seiten-Insights können auf personenbezogenen Daten basieren, die von Meta im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer Interaktion von Nutzerinnen und Nutzern auf bzw. mit unserer jeweiligen Meta Dienstes und ihren Inhalten erfasst wurden. Nähere Informationen hierzu stellt Meta hier zur Verfügung: https://www.facebook.com/about/privacy.

Wir können mit Hilfe der Seiten-Insights eine anonyme Auswertung der Reichweite, der Seitenaufrufe, der Verweildauer bei Videobeiträgen, der Handlungen (Likes, Kommentieren, Teilen von Beiträgen) sowie nach Alter, Geschlecht und Standort (wie von den Nutzern in ihren jeweiligen Facebook (Meta) -Profilen angegeben) vornehmen. Dabei können für die Auswertung der Reichweite Einstellungen vorgenommen bzw. entsprechende Filter hinsichtlich der Auswahl eines Zeitraums, der Betrachtung eines bestimmten Beitrags sowie der demografischen Gruppierungen (z. B. weiblich, 20–30 Jahre alt) gesetzt werden. Diese Daten sind anonymisiert, aggregiert und abstrahiert. Diese Einstellungen ermöglichen uns somit keine Rückschlüsse auf Individuen. Die Auswertung dient dazu, das Angebot auf unseren Seiten zum Zweck der Öffentlichkeitsarbeit optimal zu gestalten.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit. a und f DSGVO.

Wir als Anbieter des Informationsdienstes erheben und verarbeiten darüber hinaus keine Daten aus der Nutzung der Seiten.

Sie haben unabhängig der Rechte gegenüber uns ein Beschwerderecht bei der irischen Datenschutzkommission (zuständig für Meta Platforms Ireland Limited (Facebook Ireland Limited)), zu (Art. 77 DSGVO).

Bei konkreten Fragen zum Schutz Ihrer Daten wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten oder den Datenschutzbeauftragten der Meta Platforms Ireland Limited. https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Nutzung unseres LinkedIn-Angebots

Wir sind gemeinsam mit LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland, im Folgenden als „Plattformbetreiber“ bezeichnet, gemeinsam verantwortlich.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten wie bspw. Ihren Namen und Vornamen, Ihre E-Mail-Adresse und IP-Adresse usw. nur, wenn hierfür eine rechtliche Grundlage gegeben ist.  Genaueres zur Verarbeitung durch den Plattformbetreiber können Sie der Datenschutzerklärung von des Plattformbetreibers entnehmen https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy.

Wir weisen darauf hin, dass auch durch den Plattformbetreiber eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgen kann, worauf wir jedoch keinen Einfluss haben.

Wir speichern alle personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln, nur so lange, wie sie benötigt werden, um die Zwecke zu erfüllen, zu denen Sie diese Daten an uns übermittelt haben, oder solange dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Mit Zweckerfüllung und/oder Ablauf der gesetzlichen Speicherungsfristen werden die Daten von uns gelöscht oder gesperrt, sofern uns dies technisch möglich ist. Informationen zur Datenspeicherung durch den Plattformbetreiber können Sie dessen Datenschutzerklärung entnehmen, siehe oben.

Diese Plattform nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. der Anfragen, die Sie an uns oder den Plattformbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung.

Beim Aufrufen der Seite des Plattformbetreibers werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser bzw. durch die App automatisch Informationen an den Server des Plattformbetreibers gesendet. Diese Informationen werden durch den Plattformbetreiber temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Diese Daten stehen jedoch lediglich dem Plattformbetreiber zur Verfügung. Ein Zugriff auf diese Daten ist durch uns nicht möglich. Weitere Informationen können Sie ebenfalls der o. g. Datenschutzerklärung des Plattformbetreibers entnehmen.

Durch uns werden hierbei keine persönlichen Daten über Sie erhoben. Es ist jedoch möglich pseudonymisierte Daten in Form von Statistiken über einen bestimmten Zeitraum über die Nutzer unserer Seite zu erhalten. Die Software zur Analyse der Nutzerstatistiken wird in der Regel vom Plattformbetreiber selbst zur Verfügung gestellt. Hierbei können Daten über die Nutzer der Seite erfasst werden, wie Alter, Geschlecht, Herkunftsland, verwendeter Browser und Interessen. Diese Daten sind jedoch stets pseudonymisiert und es ist uns nicht möglich, allein anhand dieser Daten Aussagen über einzelne Nutzer zu treffen. Diese Daten werden von uns ausschließlich auf Grundlage eines berechtigten Interesses genutzt, um die von uns angebotenen Inhalte und deren Vermarktung zu optimieren und auf die jeweiligen Nutzerinteressen anzupassen. Ferner ist es Ihnen möglich mit unserem Account zu interagieren. Sie können dies beispielsweise tun, indem Sie einen Beitrag mit „Gefällt mir“ markieren, diesen teilen oder kommentieren oder indem Sie uns direkt anschreiben.

Wenn Sie mit uns interagieren, kommt es in der Regel zwangsläufig zu einer Datenverarbeitung durch uns, da wir hierdurch Ihren Account sehen können und uns somit personenbezogene Daten von Ihnen zugänglich werden; etwa Ihr Nutzername, Ihr Profilbild oder das Datum bzw. die Zeit der Interaktion. Diese Daten werden ebenfalls dazu genutzt, um die von uns angebotenen Inhalte und deren Vermarktung zu optimieren und auf die jeweiligen Nutzerinteressen anzupassen. Unser berechtigtes Interesse folgt aus dem oben genannten Grund der Optimierung der von uns auf unserem Profil zur Verfügung gestellten Inhalte. Weiterhin handelt es sich bei den erhobenen Daten um Informationen, welche uns erst durch eine Interaktion durch Sie mit unserem Profil zur Verfügung gestellt werden. Sofern eine Löschung durch uns möglich ist, werden personenbezogene Daten von uns spätestens nach 28 Tagen gelöscht, sofern über diesen Zeitraum hinaus keine Rechtsgrundlage für die weitere Verarbeitung gegeben ist.

Diese Plattform setzt Cookies und andere Trackingtechnologien ein. Wir haben keinerlei Einfluss darauf, in welcher Weise der Plattformbetreiber diese einsetzt. Nähere Informationen finden Sie in der o. g. Cookie-Policy des Plattformbetreibers https://de.linkedin.com/legal/cookie-policy.

Zur Durchsetzung ihrer Rechte können Sie sich, sofern es sich um eine Verarbeitung durch den Plattformbetreiber handelt, direkt an diesen wenden. Die Kontaktdaten von diesem als Verantwortlichen für die Datenverarbeitung finden Sie hier https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/ppq. Natürlich können Sie sich aber auch zur Durchsetzung ihrer Rechte an uns wenden.

Nutzung unserer TikTok Page.

Diese TikTok Page wird inhaltlich von uns verantwortet.

Beim Besuch unserer TikTok Page erhebt TikTok als Verantwortlicher – beispielsweise durch den Einsatz von Cookies – personenbezogene Daten der Nutzer. Diese Datenerhebung kann auch dann erfolgen, wenn Sie nicht bei TikTok eingeloggt oder registriert sind. Details zur Datenerhebung und -verarbeitung durch TikTok finden Sie in den Datenschutzhinweisen von TikTok.

Welche konkreten Daten TikTok erfasst, können wir nicht beeinflussen und kennen sie im Wesentlichen auch nicht. Wir haben keinen vollständigen Zugriff auf die erhobenen Daten oder Ihre Profildaten. Sichtbar sind für uns lediglich die öffentlichen Informationen Ihres Profils, die Sie in Ihren TikTok-Einstellungen freigegeben haben. Sie können dort auch festlegen, dass Ihre „Likes“ verborgen werden oder unserer Page nicht mehr gefolgt wird – in diesem Fall erscheint Ihr Profil nicht mehr in der Liste unserer Fans.

TikTok stellt uns ausschließlich anonyme Nutzungsstatistiken zur Verfügung, zum Beispiel:

  • Follower: Anzahl der Personen, die uns folgen – inklusive Zuwächsen und Entwicklungen über einen bestimmten Zeitraum.
  • Reichweite: Anzahl der Personen, die einen Beitrag sehen, sowie die Interaktionen dazu. So können wir erkennen, welche Inhalte in der Community besonders gut ankommen.
  • Anzeigenperformance: Kosten pro Klick und Anzahl der Personen, die eine Anzeige gesehen haben.
  • Demographie: Durchschnittliches Alter, Geschlecht, Wohnort und Sprache unserer Besucher.

Aus diesen Statistiken können wir keine Rückschlüsse auf einzelne Nutzer ziehen. Wir nutzen sie ausschließlich, um unser Angebot auf TikTok laufend zu verbessern und gezielter auf die Interessen unserer Community einzugehen. Eine Verknüpfung dieser Daten mit den Profildaten einzelner Fans ist nicht möglich. In Ihren TikTok-Einstellungen können Sie selbst bestimmen, in welcher Form Ihnen personalisierte Werbung angezeigt wird.

Erhalten wir über TikTok personenbezogene Daten von Ihnen, etwa durch eine persönliche Nachricht, nutzen wir diese (z. B. Ihren Vor- und Nachnamen), um Ihr Anliegen zu bearbeiten und Ihnen zu antworten. Über TikTok können wir auch personenbezogene Daten erhalten, wenn Sie ein Formular mit vorab ausgefüllten Profildaten nutzen und dieses aktiv an uns senden.

Wenn Sie die Chat-Funktion nutzen, verarbeiten wir Ihre Daten, um Ihre Anfrage zu beantworten. Die dabei erhobenen Informationen aus Verkauf und Kundenbetreuung verwenden wir ausschließlich zur Kontaktaufnahme mit Ihnen, um Ihnen die gewünschten Informationen oder Angebote zu unterbreiten.

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns sowie zu Ihren Rechten finden Sie in unseren allgemeinen Datenschutzhinweisen.

Nutzung unseres YouTube Kanals

YouTube ist ein Dienst der Google Ireland Limited. Wenn Du unseren Kanal oder unsere Videos nutzt, verarbeitet YouTube/Google personenbezogene Daten (z. B. Cookies, Geräte-IDs, Nutzungs- und Interaktionsdaten). Darauf haben wir keinen Einfluss; maßgeblich sind die Datenschutzhinweise und Einstellungen bei Google/YouTube. Für nicht unbedingt erforderliche Cookies bzw. ähnliche Technologien ist nach § 25 TDDDG in der Regel die Einwilligung nötig – diese verwaltest Du direkt über das Consent-Banner bzw. euer Google-Konto. Wir selbst setzen über unseren Kanal keine zusätzlichen Cookies; wenn wir auf externe Seiten verlinken, gelten dort deren Hinweise.

Wir verarbeiten nur die Daten, die ihr uns aktiv gebt oder die uns YouTube bereitstellt, etwa öffentliche Kommentare, Nachrichten und Anfragen, Angaben im Rahmen von Aktionen (z. B. Gewinnspiele/Umfragen) sowie aggregierte Kanalstatistiken in YouTube Studio. Rechtsgrundlagen sind je nach Zweck eure Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen (lit. b), etwa zur Abwicklung eines Gewinnspiels oder zur Beantwortung eurer Anfragen, sowie berechtigte Interessen (lit. f), u. a. an der Pflege und Moderation unserer Community, an der Auswertung aggregierter Insights und an der Abwehr von Missbrauch. Soweit wir Dienstleister einsetzen (z. B. E-Mail- oder Versand-/Gewinnspiel-Tools), schließen wir Auftragsverarbeitungsverträge und achten bei etwaigen Übermittlungen in Drittländer auf geeignete Garantien nach Art. 44 ff. DSGVO. Daten bewahren wir nur so lange auf, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist; öffentliche Kommentare bleiben sichtbar, bis ihr sie löscht oder wir sie gemäß unseren Community-Regeln moderieren. Geschäftliche Kommunikation und Unterlagen zu Aktionen bewahren wir entsprechend gesetzlicher Fristen auf.

Für Datenverarbeitungen, die YouTube/Google verantwortet (insbesondere Plattform-Cookies/Tracking), wende Dich bitte an Google; für Daten, die wir verarbeiten (Kommentare, Nachrichten, Aktionen), erreicht ihr uns unter den o.g. Informationen. Wir behalten uns vor, rechtswidrige Inhalte, Spam oder Missbrauch zu moderieren, um eine sachliche und sichere Community zu gewährleisten. Wenn wir Gewinnspiele, Kooperationen oder ähnliche Aktionen durchführen, informieren wir zusätzlich über Zwecke, Rechtsgrundlagen, Laufzeit, Empfänger (z. B. Versanddienstleister) und besondere Bedingungen; ohne diese Informationen führen wir keine Aktionen durch. Wir aktualisieren diesen Hinweis, wenn sich Funktionen, Rechtslage oder unsere Prozesse ändern.

Zu Ihrer optimalen Information finden Sie auf unseren Websites Links, die auf Seiten Dritter verweisen. Soweit dies nicht offensichtlich erkennbar ist, weisen wir darauf hin, dass es sich um einen externen Link handelt. Der Website-Betreiber hat keinen Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung dieser Seiten anderer Anbieter und verweisen daher auf deren Datenschutzerklärungen. Die Garantien dieser Datenschutzerklärung gelten daher selbstverständlich dort nicht.

Stand:

Cookie Consent mit Real Cookie Banner