Bekanntmachung der Härtebereiche des Trinkwassers im Versorgungsgebiet der Stadt Celle

Die Stadtwerke Celle GmbH veröffentlichen auf der Grundlage des Wasch- und Reinigungsmittelgesetzes (WMRG) den Härtebereich des Trinkwassers im Versorgungsgebiet der Stadt Celle.

Ein Becherglas mit Wasser, daneben ein paar Probenröhrchen mit Wasser.

Zur Information: Die Stadt Celle wird mit allen Ortsteilen zentral vom Wasserwerk Garßen mit Trinkwasser versorgt.

Im Reinwasser enthaltene Mineralstoffe (unter anderem)

MineralstoffeWerte vom Wasserwerk Garßen
Calciumgehalt50 mg/L entspricht 1,25 mmol/L1
Magnesiumgehalt2,65 mg/L entspricht 0,109 mmol/L
Kaliumgehalt1,05 mg/L entspricht 0,0269 mmol/L
Quelle: Physikalisch-chemische Wasseranalyse im Januar 2025

Nach dem aktuell analysierten Parameter der Gesamthärte wird das Trinkwasser in drei Härtebereichen unterteilt:

HärtebereichGrenzwert Millimol pro Liter
weichweniger als 1,5 mmoI/L
mittel1,5 bis 2,5 mmoI/L
hartmehr als 2,5 moI/L

Mit 1,36 mmol/L ist das Trinkwasser im Bereich der Stadt Celle als weich einzustufen.

Wer mit weichem Wasser wäscht, braucht weniger Waschmittel als derjenige, der mit hartem Wasser wäscht. Viele Verbraucher dosieren ihr Waschmittel nach Gefühl und verwenden häufig unnötig viel Waschmittel in der Waschmaschine. Die Wäsche wird damit nicht sauberer, die Abwasserreinigung wird erschwert und damit ist eine unnötige Belastung unserer Gewässer verbunden.

Auf die richtige Dosierung des Waschmittels kommt es an! Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Verpackung Ihres Waschmittels.

Bekanntmachung der im Wasserwerk Garßen verwendeten Zusatzstoffe in der Trinkwasseraufbereitung

Aufbereitungsstoff
Formel
Verwendungszweck
Bemerkung
Natronlauge [Natriumhydroxid]
NaOH
pH-Wert Anhebung
flüssig
  1. mmol/L = Millimol pro Liter ↩︎
Cookie Consent mit Real Cookie Banner