Wallbox – sicher & bequem zuhause laden
Moderne Technik, individuelle Beratung und auf Wunsch mit Installation – Laden Sie bequem zuhause mit einer Wallbox, die zu Ihrem Alltag passt! Entdecken Sie unsere nachhaltigen Ladelösungen für die Mobilität von morgen.

Unser Angebot für Sie:
- Hochwertige Wallbox-Modelle mit bis zu 11 kW Leistung
- Förderfähige Technik (KfW oder Landesprogramme)
- Fachgerechte Installation durch geprüfte Partner
- Optimale Integration in Ihr Stromnetz
- Beratung zur Kombination mit PV-Anlage oder Stromspeicher
Unser Wallbox-Servicepaket: Von der Auswahl bis zur Montage – wir begleiten Sie Schritt für Schritt.
Für Privatkunden
Laden Sie Ihr E-Auto bequem und schnell zuhause mit unserer leistungsstarken Wallbox. Einfach zu installieren, benutzerfreundlich und mit verschiedenen Lademodi passt sie sich Ihren Bedürfnissen an. Genießen Sie volle Batterien am Morgen – ohne Umwege über öffentliche Ladesäulen.


Für Gewerbekunden
Unsere Wallboxen für Gewerbekunden bieten zuverlässiges, effizientes Laden und ermöglichen das Management mehrerer Ladepunkte. Sie lassen sich in bestehende Energiemanagementsysteme integrieren und wachsen flexibel mit Ihrem Fuhrpark. Bieten Sie Mitarbeitern und Kunden praktisches Laden direkt vor Ort – für mehr Attraktivität und Nachhaltigkeit.
Wallbox-Anfrage stellen
Häufig gestellte Fragen
Kann man eine Wallbox selber einbauen?
Da ein Starkstromanschluss notwendig ist, sollte auf alle Fälle ein Fachbetrieb die Installation übernehmen. Die Stadtwerke Celle arbeiten mit regionalen Fachbetrieben und bieten Service aus „einer Hand“.
Warum eine Wallbox? Würde nicht auch die Steckdose reichen?
Eine einfache Steckdose fürs E-Auto-Laden zu benutzen, kostet nicht nur Zeit, sondern ist auch gefährlich. Die Dauerbelastung eines Ladevorgangs kann zu Kurzschlüssen und Kabelbränden führen.
Eine Wandladestation, auch Wallbox oder Wall Connector genannt, wird deshalb als notwendige Zusatzausstattung für innen und außen empfohlen. Statt ca. 2,3 Kilowatt, wie bei der Haushaltssteckdose, bieten Wallboxen je nach Modell und Anschluss zwischen 3,7 und 22 Kilowatt Ladeleistung.
Wer darf die Förderung beantragen?
Vereinzelt bieten Kommunen und Bundesländer immer noch oder immer wieder regionale Förderprogramme an. Fragen Sie bei uns nach, wir sind stets informiert!
Wo kann man eine Wallbox kaufen?
Grundsätzlich können Sie eine Wallbox im Fachhandel oder online erwerben. Achten Sie beim Kauf darauf, dass das gewählte Modell in der Förderliste der KfW aufgeführt ist, sofern Sie eine staatliche Förderung nutzen möchten.
Lassen Sie sich am besten von einem qualifizierten Fachbetrieb beraten, um eine passende Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden. Die Stadtwerke Celle unterstützen Sie gerne bei der Auswahl und bieten attraktive Konditionen für ihre Kundinnen und Kunden.
Wohin mit der Wallbox?
Im Einfamilienhaus ist es normalerweise kein Problem, einen Platz für die Wallbox zu finden – vorausgesetzt die Stromversorgung ist möglich. Am besten lässt man die sogenannte „Wallbox“ in der Garage montieren. Das ist sicher, komfortabel und man lädt das Auto mit hoher Leistung zum Beispiel über Nacht auf. Im Mehrfamilienhaus wird es schwieriger. Für das E-Auto braucht es einen geeigneten Stellplatz mit ausreichend Strom.