Schmutzwasser – was mit dem Abwasser passiert
Trinkwasser wird nach Gebrauch zu Schmutzwasser. Dieses wird über das öffentliche Kanalnetz abgeleitet und in modernen Kläranlagen umweltgerecht gereinigt. Die Kosten hierfür sind getrennt ausgewiesen.
Abwassergebühr für Schmutzwasser
Die Stadtwerke Celle sind gemäß §15 Abs. 2 der Satzung der Stadt Celle über die Erhebung von Beiträgen, Gebühren und Kostenerstattungen für die Abwasserbeseitigung (Abgabensatzung für Abwasserbeseitigung) vom 28.09.1983 in der Fassung der Änderungssatzung vom 26.09.2019 mit der Berechnung und den Einzug der Abwassergebühren für Schmutzwasser im Namen der Stadt Celle beauftragt.
Die Abrechnung erfolgt seit dem 01.01.2019 im Auftrag des Eigenbetriebes Stadtentwässerung Celle. Monatliche Abschläge sind an folgende Bankverbindung zu entrichten, sofern kein SEPA-Lastschriftmandat vorliegt.
Bankverbindung für monatliche Abschläge
Deutsche Kreditbank AG
IBAN: DE 21 1203 0000 1020 7242 56
BIC: BYLADEM1001
Verwendungszweck: Bitte geben Sie Ihre Kundennummer an
Aktuelle Abwassergebühr
Seit dem 01.01.2024 beläuft sich die Abwassergebühr für Schmutzwasser auf 3,60 Euro pro m³.
Gibt es Ermäßigungen für Poolbefüllungen?
Nein.
Hinsichtlich einer Poolbefüllung über den normalen Hauswasserzähler gibt es keine Ermäßigung oder Erstattung der Abwassergebühr.
Kann man einen Gartenwasserzähler beantragen?
Für Gartenwasser gibt es in manchen Gemeinden separate Zählerregelungen. Weitere Informationen erhalten Sie auf der folgenden Seite:
Wo kann man Bauwasser beantragen?
Der Bauwasseranschluss ist ein vorverlegter Wasserhausanschluss (für Neubau). Dieser muss in einer abschließbaren Vorrichtung (kleines Häuschen oder Kasten) frostsicher untergebracht sein. Weiterhin müssen alle Sicherheitsvorkehrungen wie KFR-Ventil und Systemtrenner BA vorhanden sein. Die Kosten werden separat nach Aufwand mit der Kostenermittlung mitgeteilt.
Unseren Bauwasseranschluss kann man über den normalen Antrag auf Trinkwasser als „Vorverlegten Hausanschluss“ beantragen.
Möchte Sie einen vorhandenen Hausanschluss als Bauwasser umbauen, weil zum Beispiel das vorhandene Haus abgerissen wird, so kann dies per E-Mail an wasserversorgung@stadtwerke-celle.de bei uns beantragt werden.
Wo kann man ein Standrohr mieten?
Standrohre können beim Wasserwerk in Garßen (Storzmoor 1, 29229 Celle) gemietet werden.
Es wird eine Anzahlung in Höhe von 200,00 Euro in Bar fällig und der Personalausweis wird benötigt. Miete und Verbrauch werden per Mietvertrag mitgeteilt und berechnet. Mindestmiete beträgt 100,00 Euro.
Ausgabe ist montags bis freitags zwischen 07:00 und 08:00 Uhr
Weitere Informationen erhalten Sie per Telefon (05086 / 987 444 7).