Unsere besten Energiespartipps für zu Hause

Energie ist kostbar – und das spüren wir nicht nur im Geldbeutel, sondern auch in unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt. Jede Kilowattstunde Strom oder jede Heizstunde, die wir einsparen, reduziert nicht nur unsere Ausgaben, sondern auch den CO₂-Ausstoß.

Gerade in Zeiten steigender Energiepreise und wachsender Klimasorgen ist es wichtiger denn je, bewusst mit Energie umzugehen. Schon kleine Änderungen im Alltag können viel bewirken – für Ihr Zuhause, Ihren Geldbeutel und unsere Umwelt.

Eine Hand hebt den Deckel eines Topfes der auf dem Herd steht und kochendes Wasser enthält.

Energiesparen bedeutet heute nicht mehr, auf Komfort zu verzichten – im Gegenteil: Mit cleveren Tricks können Sie Ihr Zuhause effizienter, moderner und umweltfreundlicher gestalten. Jeder kleine Schritt zählt, und gemeinsam schaffen wir eine nachhaltigere Zukunft.

Wir haben für Sie Energiespartipps gesammelt – damit Energiesparen überraschend einfach wird!

Kühl- und Gefriergeräte richtig platzieren

Wussten Sie, dass ein Kühlschrank bis zu 10 % mehr Energie verbraucht, wenn er neben einer Wärmequelle wie Herd oder Heizung steht? Achten Sie darauf, Ihre Kühlgeräte an möglichst kühlen Orten aufzustellen und regelmäßig von Staub an den Lüftungsgittern zu befreien.

Wasser effizient aufheizen

Wenn Sie beim Wasserkocher nur so viel Wasser erhitzen, wie Sie tatsächlich benötigen, sparen Sie Strom und Zeit. Noch besser: Kalk regelmäßig entfernen – ein verkalktes Gerät verbraucht deutlich mehr Energie!

Standby-Verluste clever verhindern

Viele Geräte ziehen auch im Standby-Modus Strom. Statt auf Steckerleisten mit Kippschalter zu setzen, könnten Sie smarte Zwischenstecker verwenden. Diese schalten Geräte automatisch aus, wenn sie nicht gebraucht werden, und lassen sich sogar per App steuern.

Heizkörper effizient nutzen

Freistehende Heizkörper geben ihre Wärme am besten ab. Möbel oder lange Vorhänge vor Heizungen verhindern die Luftzirkulation und erhöhen den Energieverbrauch erheblich. Eine einfache Umstellung der Möbel kann hier Wunder wirken.

Induktionskochfelder statt Elektroplatten

Falls bei einer Modernisierung Ihrer Küche ein Austausch ansteht: Induktionskochfelder sind rund 30 % effizienter als herkömmliche Elektrokochfelder – sie erhitzen nur den Topfboden und nicht die Umgebung.

Kleine Solarlösungen nutzen

Für Balkon, Garten oder sogar Innenräume gibt es kompakte Solarsets, die kleine Elektrogeräte, Leuchten oder Ladegeräte betreiben können. Damit decken Sie dauerhaft einen Teil Ihres Energiebedarfs aus regenerativer Quelle.

Richtig lüften und heizen

Mehrmaliges kurzes Stoßlüften ist viel effizienter als Fenster dauerhaft gekippt zu lassen. Besonders in der Heizperiode sparen Sie dadurch Heizkosten – und verbessern zugleich die Luftqualität.

LEDs smart einsetzen

Der Wechsel auf LEDs ist inzwischen bekannt – aber haben Sie schon an Dimmer oder Bewegungsmelder gedacht? Damit können Sie Beleuchtung noch besser an Ihren tatsächlichen Bedarf anpassen und zusätzliche Einsparungen erzielen.

Wäsche clever trocknen

Trocknen Sie Ihre Wäsche, wann immer möglich, an der Luft. Wenn Sie den Trockner nutzen müssen, schleudern Sie die Wäsche vorher mit möglichst hoher Drehzahl in der Waschmaschine – das verkürzt die Trocknungszeit erheblich.

Energiesparprogramme wirklich nutzen

Moderne Haushaltsgeräte wie Spül- oder Waschmaschinen haben Energiesparprogramme, die bei längerer Laufzeit deutlich weniger Energie benötigen. Viele Nutzer greifen aus Bequemlichkeit auf Kurzprogramme zurück – dabei lohnt sich das Sparprogramm meistens doppelt!

Haben Sie Fragen oder möchten Sie Ihre eigenen Spartipps teilen? Sprechen Sie uns gerne an – Ihre Stadtwerke Celle sind für Sie da!

Weitere Energiespartipps gibt es auf der Internetseite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWK).

Cookie Consent mit Real Cookie Banner