Stadtwerke Celle präsentieren eigenes Wimmelbild
Im vergangenen Jahr feierten die Stadtwerke Celle das 10-jährige Bestehen ihres Energievertriebs und dafür hat das Unternehmen ein Wimmelbild erstellen lassen, welches die ganze Bandbreite seiner Leistungen zeigt.
Die Stadtwerke Celle feierten vergangenes Jahr 10-jähriges Bestehen ihres 2014 wiederaufgenommenen Energievertriebs. Passend zum Jahrestag im September machte ein neues Motiv die Runde: Das Stadtwerke Celle Wimmelbild!
„Wir freuen uns sehr über die ausgesprochen gelungene Umsetzung unseres eigenen Wimmelbildes. Wir finden uns in der Darstellung zu 100 Prozent wieder und sind begeistert, dass so viele Themen in einem Motiv vereint werden konnten“, so Stadtwerke-Geschäftsführer Thomas Edathy.
Nun ist das Wimmelbild in den Plakatgrößen A1 und A2 und als schicker Regenschirm im Kundencenter der Stadtwerke im Alten Rathaus zu erwerben. Weitere Produkte sollen folgen.
Vieles zu entdecken
Je länger man das Bild betrachtet, desto mehr Details fallen einem auf. Da ist die Allerinsel zu sehen, die von den Stadtwerken mit Wärme versorgt wird, der Wohnmobilstellplatz Celle, das Celler Badeland samt Parkpalette Langesalzaplatz, die Straßenbeleuchtung, das neue Kompetenzcenter in der Allerstraße, das regionale Engagement im Bereich Sport-Sponsoring oder die E-Fahrrad-Ladestation am Bahnhof und vieles mehr. „All unsere Geschäftsfelder und Themen, die uns bzw. wir bewegen, wurden hier zusammengefasst und bildlich veranschaulicht. Da soll auch unseren Kunden – und denen, die es noch werden wollen – zeigen, was die Stadtwerke in Celle eigentlich alles machen“, so Andrea Lyß, Leitung Marketing bei den Stadtwerken Celle.
Die kreativen Köpfe im Hintergrund
Wie schon beim Wimmelbild der Stadt Celle wurde das Projekt bei den Designern von der Allernixe beauftragt und in Zusammenarbeit mit dem Celler Illustrator Tobias Wieland umgesetzt.
Und auch, wenn das Ergebnis wie selbstverständlich daherkommt, steckt jede Menge Konzeptions- und Kreativarbeit dahinter.
„Rund 80 Stunden sind insgesamt in dieses Projekt geflossen. Zunächst wurden Themen gesammelt, die in der Illustration auftauchen sollen. Dann galt es, die Herausforderung der Räumlichkeit zu lösen. Die für das Bild relevanten Celler Gebäude und die der Stadtwerke mussten im Grunde neu zusammengesetzt werden, um alles sinnvoll auf ein Bild zu bekommen. Auch wenn Straßen weggelassen werden und Gebäude auf einmal nah beieinander sind, die ansonsten weit voneinander entfernt stehen, sollte es am Ende ein stimmiges Bild ergeben, in dem man Celle und die Stadtwerke auch wiedererkennt – ohne, dass es falsch wirkt.“, erklärt Wieland.
Den Raum auf dem Bild so zu verteilen, dass alles seinen Platz bekommt, gleicht einer Knobelei und erfordert jede Menge kreative Freiheit. Wieland zeichnet digital, auf dem iPad. „Die Technik wurde in den letzten Jahren so verfeinert, dass man mit Stift wie auf dem Papier zeichnen kann und es trotzdem natürlich, lebendig und nicht ‚computergemacht‘ aussieht“, so der 42-Jährige, der mit seiner Familie in Westercelle lebt.
In Celle präsent
Das Wimmelbild ist hauptsächlich für Kommunikationsmaßnahmen im Einsatz. An weiteren Entwicklungsideen mangelt es aber nicht. Man darf gespannt sein. „Das Motiv wird uns fortan immer wieder begleiten und im Zusammenhang mit unserer öffentlichen Präsenz in Celle zu sehen sein“, so Lyß.
Kontakt
KompetenzCenter der Stadtwerke Celle GmbH
Allerstraße 10 29225 Celle
Energievertrieb | Service- und Infocenter
Markt 14-16 29221 Celle
Telefon: 0 51 41 / 70 95 11-0
Telefax: 0 51 41 / 70 95 11-20
energievertrieb@stadtwerke-celle.de
Öffnungszeiten
KompetenzCenter
Mo - Do 08:30 - 14:00 Uhr Freitag08:30 - 13:00 Uhr
Energievertrieb | Service- und Infocenter
Mo - Mi10:00 - 17:00 Uhr Donnerstag10:00 - 18:00 Uhr Freitag10:00 - 17:00 Uhr Samstag09:00 - 13:00 Uhr
Copyright © 2024 MVC Medien